Die Intervalle für eine Inspektion sind Fahrleistung und Fahrzeugalter abhängig.
Hochleistungsfähige Schmiermittel und die mit elektronischer Hilfe sehr genau abgestimmte Motorsteuerung erlauben es bei Fahrzeugen neuerer Baujahre, die Wartungsintervalle im Vergleich zu früheren Zeiten enorm zu verlängern. In welchen Zeiträumen die Inspektion stattfinden muss, ist je nach Hersteller und Motortyp unterschiedlich. Maßgeblich für den Zeipunkt sind unabhängig vom Fabrikat zwei Daten: Die Kilometerleistung und das Fahrzeugalter. Letzteres spielt bei Wenigfahrern eine Rolle. Für diese schreiben viele Hersteller die Inspektion in Zweijahresschritten vor. Der Grund dafür ist: Auch bei geringer Kilometerleistung altert etwa das Motoröl und Füllstände können durch Defekte auch absinken, wenn das Auto in der Garage steht. Wer die für eine Inspektion angegebene Fahrleistung bereits vor der zeitlichen Frist erreicht, muss sein Fahrzeug zu den angegebenen Kilometerständen durchchecken lassen. Ist der Wagen mit moderner Elektronik ausgestattet, erleichtern Bordhelfer es dem Fahrer, die vom Hersteller angegebenen Intervalle einzuhalten: Ein Warnsignal macht darauf aufmerksam, dass das Auto zur Inspektion in die Werkstatt muss.
Bei uns bekommen Sie Inspektionsservice aller Fabrikate, egal ob PKW, Quad oder Trike
Auf Wunsch organisieren wir auch einen Hol- und Bringservice.
Wenn Sie mehr wissen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!